BUTZL Laufrad für Kinder

Produktdesigner Max Volk verfolgt mit seinem BUTZL Bike einen innovativen Ansatz in Design und Konstruktion von Laufrädern für Kinder.

Produktdesigner Max Volk verfolgt mit seinem BUTZL Bike einen innovativen Ansatz in Design und Konstruktion von Laufrädern für Kinder. Der Rahmen wird im 3D-Druck Verfahren hergestellt und ist mit seinen einseitig aufgehängten 12“ Hohlspeichenrädern ein Eyecatcher. Dank der Schnellverschlüsse können die Räder per Knopfdruck einfach abmontiert werden. So passt das BUTZL Laufrad mit seinem kleinen Packmaß sogar in einen Rucksack. Das Laufrad verfügt über einen Lenker aus Nussbaumholz und einen höhenverstellbaren Sattel. Das BUTZL Bike ist in vielen Farben und unterschiedlicher Bereifung erhältlich.

Mehr Informationen findet Ihr unter www.HUTZL.bike

Für das Kinder-Lernlaufrad werden folgende Komponenten aus unserem Shop verwendet:

12 Zoll Rad mit Schwalbe Black Jack Reifen

12 Zoll Rad mit Innova Reifen

Quick Release Edelstahl-Achse

Adapter für Quick Release Achse

Ansicht Teile des Laufrades
Alle verwendeten Bauteile für das BUTZL Kinderlauflernrad

Fahrradanhänger für ein Cello

Der Schulweg wird normalerweise mit dem Fahrrad zurückgelegt und da zu Beginn des neuen Schuljahres auch der Musikunterricht mit einem Cello startete, musste eine Lösung für den wöchentlichen Transport des Cellos gefunden werden.

Der Schulweg wird normalerweise mit dem Fahrrad zurückgelegt und da zu Beginn des neuen Schuljahres auch der Musikunterricht mit einem Cello startete, musste eine Lösung für den wöchentlichen Transport des Cellos gefunden werden. Kein leichtes Unterfangen, denn ein Cello lässt sich nicht einfach auf dem Fahrrad transportieren. Die Beförderung mit dem Elterntaxi sollte so weit als möglich vermieden werden. Also musste eine Lösung für den Fahrradtransport gefunden werden.

Der Entschluss einen speziellen Fahrradanhänger für das Cello aufzubauen war schnell gefasst. Wichtig bei der Überlegung war ein leichter, wendiger Aufbau, der auch von einem Kind gut zu handhaben ist. Glücklicherweise befand sich im Fundus des Familienvaters ein ausrangierter Strandwagen, dessen Alu-Rohre gut als Basis für einen Anhänger geeignet sind.

Der vor dem Sperrmüll gerettete Strandwagen wurde von allem befreit was nicht mehr zu gebrauchen war. Vor allem die billigen Plastikräder wurden dank der eingebauten Kugellager durch leicht laufende 12 Zoll Lufträder ersetzt. Damit die Räder stabil mit dem Aluminiumaufbau verbunden sind, wird eine M12 Gewindestange verwendet. Das ist eine günstige und zugleich effektive Verbindung für die Räder mit Luftbereifung. Als Verbindung bzw. Deichsel zum Fahrrad wird eine einfache Anhängerkupplung aus dem Fahrrad-Zubehör verwendet. Um das Cello sicher auf dem Hänger zu lagern, sind zu dessen Schutz Schaumstoffpolster und Gurtbänder verbaut. Um die Verkehrstauglichkeit zu gewährleisten sind an dem Radanhänger entsprechend Reflektoren angebracht. Insgesamt ein schönes Selbstbauprojekt, dass Eltern und Umwelt zugleich entlastet und zudem mit nur wenigen neuen Materialen umgesetzt wurde.

Fahrradanhänger für ein Cello
Einfacher Transport eines Cellos mit speziell konstruiertem Anhänger

>> Räder für Fahrradanhänger kaufen <<

Schulprojekt Seifenkiste

In Thüringen entstand für ein Grundschulprojekt eine clevere Seifenkiste. In vielen freiwilligen Arbeitsstunden realisierte ein ambitionierter Vater diesen Kindertraum.

Seifenkiste - Bauphase
Seifenkiste – Bauphase

Die so entstandene Seifenkiste besteht aus zwei verstellbaren Holzteilen, welche sich mittels Aluprofilen individuell auf die jeweilige Körpergröße des Schülers einstellen lässt. Somit kann die Seifenkiste jahrgangsübergreifend während der gesamten Grundschulzeit genutzt werden. Die hierfür notwendige Stabilität wird mit Multiplex-Holz erreicht welches gewichtsreduzierend mit Aussparungen versehen wurde. Die Lenkung wurde mit einer Untersetzung realisiert, da Kinder in der 1. Klasse noch nicht ausgereifte motorische Fähigkeiten besitzen. Mit dieser Untersetzung ist es möglich die Seifenkiste gut zu lenken. Kleinere Ausschläge werden somit verziehen und das Kind bleibt auf der Bahn. Da auf der Schulrennstrecke gewendet werden muss, wurde auf einen kleinen Wendekreis geachtet. Auf Bremsen wurde bei diesem Seifenkistenprojekt verzichtet, da der Schulparcours sich auf der Ebene befindet. Um den notwendigen Schwung zu bekommen wird nicht nur ein Kind am Steuerrad benötigt, sondern zusätzlich noch ein bis drei Anschieber. Zum Einsatz kamen die bewährten 16 Zoll Räder auf der Hinterachse und 12 Zoll Räder auf der Vorderachse. Beide luftbereiften Räder sind sehr gut für dieses Projekt als Seifenkistenräder geeignet.

Seifenkiste Schulprojekt
Seifenkiste – Schulprojekt

Seifenkiste Schulprojekt
Seifenkisten Schulprojekt nach Fertigstellung

Die Seifenkiste wurde von der Idee über die Planung bis hin zur Herstellung komplett in Eigenleistung hergestellt. Die Materialien selbst zusammengestellt und alle Holzwerkstoffe in der heimischen Werkstatt bearbeitet.

Ersatzräder für den Double Trolley Kontrabass Transporter

Auf der Suche nach Ersatzrädern für einen Kontrabass Trolley konnten wir unserem Kunden ein 12 Zoll Rad mit Luftbereifung empfehlen. Wie sich bei der Montage herausstellte passt das empfohlene Rad nahezu perfekt auf die vorhandene Achse des Double Trolley aus Schweden. Es mussten lediglich zusätzliche Unterlegscheiben montiert werden. Das Ergebnis lässt sich sehen und schaut nun deutlich schicker aus als die alte, graue Reha-Bereifung. Der Double Trolley vereint einen Transporter und Hocker zugleich. Der Bass-Trolley ist aber nicht weiter in Produktion. Eine Reparatur ist somit unumgänglich, lohnt sich aber allemal bei diesem recht einmaligen Produkt.

Double Trolley und Kontrabass
Double Trolley und Kontrabass

double-trolley-spare-wheel-2
Double Trolley mit neuen Rädern

double-trolley-spare-wheel-3
Double Trolley mit 12″ Mitas Bereifung

12 Zoll Rad – 12 1/2 x 2 1/4

So sehen Sieger aus – Deutscher Meister im Seifenkistenrennen

Im vergangenen September wurden in Billerbeck die Deutschen Meisterschaften im Seifenkistenrennen ausgetragen. Hier konnten die 12 Zoll Räder mit der weißen Michelin Bereifung in der DSKD Open Klasse zum Sieg verhelfen.

Rad 12 Zoll Seifenkiste Laufrad Fahrradanhänger 12,5 x 1,75 x 2 1/4 Hohlkammer

#freu #glückwunsch

12 Zoll Rad – Hohlspeichen 12 x 1.75 x 2 1/4 (47-203) – Michelin weiß
12 Zoll Rad – Hohlspeichen 12 x 1.75 x 2 1/4 (47-203) – Michelin weiß