Rollen Plus ist Ihr Spezialist für Schwerlastrollen, Schwerlasträder und Transportrollen
In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl hochwertiger und langlebiger Schwerlastrollen für Flurförderfahrzeuge, Transport- und Montagesysteme oder Regalfahrzeuge. Sie müssen schwere Lasten transportieren? Wir haben die passenden Schwerlasttransportrollen für jeden Einsatzzweck. Ob Schwerlastrad, Lenkrolle Schwerlast oder Schwerlast Bockrollen, bei uns finden Sie, was Sie brauchen.
Schwerlastrollen Einsatzgebiete
Unsere hochwertigen Transporträder und Schwerlasttransporträder werden überall eingesetzt, wo hohe Gewichte zuverlässig und sicher transportiert werden müssen. Typische Einsatzgebiete sind die industrielle Produktion, der Maschinenbau oder die Flurförderung. Sie eignen sich für den Einsatz unter extremen Umgebungstemperaturen und alle Bereiche, wo schwergewichtige Produkte bewegt werden müssen. In unserem umfangreichen Sortiment finden sie das passende Schwerlastrad für Ihre Anforderungen. Unterschiedliche Laufflächen und eine Tragfähigkeit von 400 bis 1.000 kg sorgen für flexible Einsatzmöglichkeiten.
Polyamid Schwerlasttransportrollen - die Widerstandsfähigen
Ein Schwerlastrad aus Polyamid ist beständig gegen viele verdünnte Säuren und Laugen. Wegen der hohen Härte haben Polyamid Schwerlasttransporträder sie einen deutlich geringeren Rollwiderstand als Räder mit Polyurethan- oder Gummilauffläche. Dafür ist die Bodenhaftung jedoch etwas geringer. Polyamid Rollen sind sehr verschleißarm und hinterlassen praktisch keine Spuren auf dem Boden. Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Temperaturbeständigkeit von -40 °C bis +80 °C. Polyamid Schwerlasttransportrollen sind im Vergleich zu Schwerlastrollen mit PU oder Elastiklauffläche jedoch relativ laut. Sie werden daher bevorzugt in Bereichen eingesetzt, in denen die Rollgeräusche nur eine untergeordnete Rolle spielen. Polyamid Rollen erhalten Sie bei rollenplus.de als Bockrollen, Schwerlast Lenkrolle oder Schwerlastrolle mit Bremse und mit einer dynamischen Tragfähigkeit von bis zu 1.000 Kilogramm.Polyurethan Schwerlastrollen - die Allrounder
Rollenplus Schwerlasträder mit Polyurethan Lauffläche werden in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Sie kombinieren eine hohe Tragfähigkeit mit einer guten Elastizität und einem geringen Rollwiderstand. Polyurethan Schwerlasträder sind die Allrounder unter den Transportrollen für den industriellen und gewerblichen Einsatz. PU Transporträder sind beständig gegen viele Öle, Fette, Säuren und Laugen. Rollen Plus Polyurethan Schwerlasttransportrollen werden im Maschinenbau, in der Logistik, für Regal- und Förderanlagen und vielen weiteren Bereichen eingesetzt. Sie sind abriebfest, strapazierfähig und verschleißarm. Ein weiterer Vorteil: Sie hinterlassen kein Spuren auf dem Boden. Polyurethan Transporträder erhalten Sie bei Rollen Plus als Schwerlastrolle mit Bremse, Bockrolle, einzelnes Transportrad ohne Gehäuse für den individuellen Einbau und mit einer Traglast von 400 bis 1.000 kg.Schwerlasttransporträder mit Elastik-Lauffläche - leise und langlebig
Schwerlasträder von rollenplus.de mit einer aufvulkanisierten Vollgummi-Elastik Lauffläche bieten eine deutlich bessere Federung und einen geringeren Rollwiderstand als Standard-Vollgummiräder. Die Elastik-Lauffläche ist stoßdämpfend und bietet eine hohe Tragfähigkeit. Durch das Aufvulkanisieren der Lauffläche auf die Felge einsteht einer dauerhafte und hoch belastbare Verbindung. Transportrollen und -räder mit Elastik-Lauffläche rollen sehr leise, sind bodenschonend und hinterlassen keine Spuren. Dank ihrer guten Federungseigenschaften sind diese Transporträder optimal für unebene Bodenflächen geeignet. Schwerlast Transportrollen mit Elastik Lauffläche erhalten Sie bei uns als Lenkrolle Schwerlast, Schwerlastrolle mit Bremse, Bockrollen und als Transporträder ohne Gehäuse. Da Elastik-Laufflächen bei Dauerbelastung dazu neigen, abzuflachen, sollten bei einer hohen statischen Dauerbelastung Transporträder mit PA oder PU Lauffläche gewählt werden.Schwerlasttransport Räder - erforderliche Tragfähigkeit berechnen
Um sicherzustellen, dass die eingesetzten Transporträder den Belastungen dauerhaft standhalten wird bei der Berechnung der erforderlichen Traglast in der Regel eine Rolle von der gesamten Rollenzahl abgezogen. Dadurch wird berücksichtigt, dass die Last auf unebenen Böden oft ungleich verteilt ist. Beispielsweise wird die Last nicht immer von vier, sondern manchmal nur von drei Rollen getragen. In diesem Beispiel würde das Eigengewicht des Transportgerätes zum maximalen Gewicht der Beladung addiert und durch 3 dividiert, um die Tragfähigkeit der einzelnen Räder zu ermitteln. Bei der Berechnung, welche Tragfähigkeit die einzelnen Räder haben müssen, werden normalerweise ideale Bedingungen vorausgesetzt. Das heißt, Temperaturen von etwa 15 bis 28 Grad Celsius sowie Schrittgeschwindigkeit und gerade Fahrwege. Da diese Idealbedingungen in der Praxis jedoch nicht immer gegeben sind, sollte abhängig von den realen Einsatzbedingungen ein Sicherheitsfaktor berücksichtigt werden.
Formel zur Berechnung der Tragfähigkeit


T = gefordete Tragfähigkeit
E = Eigengewicht Transportgerät
Z = max. Zuladung
n = Anzahl tragende Räder oder Rollen
S = Sicherheitsfaktor